Jetzt engagieren
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren — regelmäßig oder nur ab und zu?
Freiwillige finden
Sie suchen tatkräftige Unterstützung für Ihr Team?
Aktuelles
Wettbewerb #Respektgewinnt! – Jetzt mitmachen!
Der Berliner Ratschlag für Demokratie sucht auch in diesem Jahr wieder Projekte, die sich für Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt in unserer Stadt einsetzen.
Pankow fürs Klima: Neue Broschüre und Zero Waste Aktionen
Das Bezirksamt hat das Klimaschutzkonzept Pankow 2024 im vergangenen Jahr beschlossen – und nun gibt es eine neue, leicht verständliche Kurzfassung als kompakte Broschüre
Berlin sagt Danke – Aktionstag am 29. November 2025
Am 29. November 2025 findet der Aktionstag „Berlin sagt Danke“ bereits zum zehnten Mal statt. Mit diesem besonderen Tag bedanken sich der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus von Berlin sowie die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt bei den vielen freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berlinern
#unkürzbar Demo am 10. Oktober
Der Doppelhaushalt 2026/27 sieht Kürzungen in zentralen sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Bereichen vor. Gemeinsam mit dem Bündnis #unkürzbar setzen wir ein Zeichen für den Erhalt von Teilhabe, sozialer Infrastruktur und Zusammenhalt – kommt zur Demo am 10. Oktober!
Warum Kürzungen in der sozialen Infrastruktur kurzsichtig sind — und teuer werden
Am 29. September 2025 wurde in Pankow die Studie „Social Return on Investment (SROI) im Bezirk Pankow“ veröffentlicht.
Warum Kürzungen in der sozialen Infrastruktur kurzsichtig sind — und teuer werden
Workshop: ,,Geschichten durch Porträts erzählen!“
Kostenloser Kunstworkshop als Teil des Weißenseer Kultursommers & der Berliner Freiwilligentage.
Arbeitsschwerpunkte
Junges Engagement
Junges Engagement bewegt! Ob sozial, kulturell oder ökologisch – setze dich ein, sammle Erfahrungen und gestalte die Zukunft mit. Mach mit und werde Teil einer engagierten Gemeinschaft!
Ein Ehrenamt in jungen Jahren bietet die Chance, Gesellschaft aktiv mitzugestalten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich für Themen einzusetzen, die dir am Herzen liegen.
Inklusion
Ehrenamt für Alle! – mit oder ohne Behinderung, mit unterschiedlichen Erfahrungen und Stärken. Jede*r hat etwas zu geben: Wissen, Zeit, Ideen oder einfach ein offenes Ohr. Wer sich engagiert, lernt Neues, knüpft Kontakte und baut Barrieren ab – in den Köpfen und im Alltag.
Inklusives Ehrenamt stärkt den Zusammenhalt und zeigt: Jeder Mensch ist wertvoll und kann etwas bewegen. Gemeinsam gestalten wir eine Gesellschaft, in der wirklich alle dazugehören
Flucht und Migration
Ehrenamt bringt Menschen zusammen – egal, wo sie herkommen. Ob Sprachhilfe, Begleitung im Alltag oder gemeinsame Aktivitäten – jede*r kann etwas beitragen. Geflüchtete bringen eigene Erfahrungen, Wissen und neue Perspektiven mit. So lernen alle voneinander und wachsen zusammen.
Engagement schafft Begegnungen, baut Vorurteile ab und gibt Hoffnung. Gemeinsam gestalten wir eine offene und starke Gesellschaft!
