Herzlich Willkommen bei der FreiwilligenAgentur Pankow!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben und nun viele wichtige Informationen rund um das Ehrenamt in Berlin sowie über die Arbeit der FreiwilligenAgentur Pankow finden.


Als FreiwilligenAgentur haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Sie bestmöglich bei der Suche nach einer geeigneten ehrenamtlichen Tätigkeit in Berlin-Pankow zu unterstützen.


Egal ob Obdachlosenhilfe, Freiwilligenarbeit im Tierschutz, im Kinderheim, mit Senioren oder in der Stadtteilarbeit – die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich in Berlin-Pankow zu engagieren und zu helfen, sind vielfältig.


Per E-Mail, Telefon oder einem persönlichen Gespräch in unserer FreiwilligenAgentur beraten wir Sie gerne unverbindlich und in entspannter Atmosphäre. So finden Sie mit unserer Hilfe ganz bestimmt die ehrenamtliche Tätigkeit in Pankow, die am Besten zu Ihnen passt.


Weitere Informationen zu unseren Öffnungszeiten, unserem Team, Kontaktmöglichkeiten und Anfahrt finden Sie hier:

Sie können sich mit folgenden Fragebogen direkt bei uns in der Datenbank mit ihrem Interesse für ein Ehrenamt registrieren. Dabei werden die Arbeitsgebiete sowie Zielgruppen und zeitliche Vorstellungen abgefragt. Wir melden uns nach Ihrer Registrierung bei Ihnen mit weiteren Informationen.

 

Wenn Sie Hilfe beim Ausüllen des Fragebogens benötigen, kommen Sie gerne in unsere Sprechstunden oder rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen persönlichen Termin.

FreiwilligenAgentur für soziales Engagement

Die FreiwilligenAgentur Pankow bringt Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten mit Organisationen, Initiativen, Projekten und Vereinen vor Ort in Kontakt. 

 

Unsere Arbeit umfasst den Großbezirk Pankow mit seinen 13 Ortsteilen Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal, Wilhelmsruh, Prenzlauer Berg, Weissensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow und die Stadtrandsiedlung Malchow.

 

Sie haben bereits eine Vorstellung in welchem Bereich Sie sich gerne sozial engagieren möchten und suchen nach konkreten Angeboten? Dann finden Sie hier auch unsere aktiven Engagementangebote für Pankow.

FreiwilligenAgentur für Organisationen, Institutionen, Vereine und soziale Projekte

Möchten Sie als Organisation, Institution, Verein oder soziales Projekt in Berlin-Pankow gern mit Freiwilligen arbeiten? 


Dann können auch Sie sich gerne telefonisch, per Mail oder in einem persönlichen Gespräch, am Besten in Ihrer Einrichtung durch uns beraten lassen und Ihre Angebote auf unserer Website veröffentlichen. 


So haben Sie die Möglichkeit mit unserer Unterstützung ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in Berlin-Pankow für Ihre Organisation oder Ihr Projekt zu gewinnen.

Netzwerk der Wärme - auch der FreiZeitHaus e.V. ist dabei!

Bereits im November 2022 hat der FreiZeitHaus e.V. die Charta der Wärme unterzeichnet, gemeinsam mit vielen namenhaften Vertreter:innen der Berliner Zivilgesellschaft. Die Charta bildet die Grundlage für das Netzwerk der Wärme unter dem Motto: Gemeinsam geht es besser! Das Netzwerk der Wärme gehört zum Entlastungspaket des Berliner Senats, um die Berlinerinnen und Berliner angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten gut durch den Winter zu bringen.


In den Einrichtungen des FreiZeitHaus e.V. findet Jede:r


► ein gemütliches Plätzchen zum Aufwärmen
► kostenloses Aufladen von Handy, Laptops und anderen elektrischen Geräten
► kostenloses WLAN


Weitere Infos finden Sie auf der Seite des FreiZeitHaus e.V. sowie auf der Seite des Stadtteilzentrums Weißensee

EURO2024Volunteer-Programm

Die UEFA EURO 2024 wird ein Fest für Volunteers: in Berlin werden hierzu rund 1.600 Volunteers gesucht.

 

Bewerbungen sind für verschiedene Positionen, wie beispielsweise Akkreditierung, Event Transport oder im Bereich des Zuschauerservices möglich.

 

Offizieller Bewerbungsstart ist am 14.06.2023 über eine separate Bewerberplattform inkl. Interview- und Auswahlprozess. Mehr Informationen finden Sie auf der Website

ehrenamtskarte

Anerkennungskultur

Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders. Die vielen Menschen, die sich in unterschiedlichsten Bereichen und auf vielfältigste Weise einbringen, verdienen unser aller Anerkennung. 

Dies geschieht beispielsweise durch bezirkliche oder einrichtungsinterne Dankeschön-Veranstaltungen, den bundesweiten Tag des Ehrenamts oder auch durch die Verleihung der Berliner Ehrenamtskarte.

INTERVIEWS

Wir möchten das freiwillige und ehrenamtliche Engagement von Menschen vorstellen und würdigen.

Unser Team:

Wir bringen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit Initiativen zusammen, die Unterstützung brauchen. Egal ob ein regelmäßiges Engagement, ein Kurzzeit-Einsatz oder eigenes Projekt: Wir schauen gemeinsam, welche Tätigkeit zu wem „passt“ und wie sich umsetzen lässt.


Vielfalt erwünscht:

Alle sind willkommen, so, wie sie sind – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Oreinterung, Geschlecht, Aussehen oder Behinderung.


Bürgerschaftlicher Einsatz kennt keine Grenzen, sondern hilft, diese zu überwinden. Engagement macht Spaß, hilft, stiftet Sinn und lässt Menschen wachsen.


Heidi Graf, Barbara Wacker, Christian Dubs sowie ein inklusives Ehrenamtsteam freuen sich auf Sie und beraten zu allen Fragen des Ehrenamts sowie zu folgenden Schwerpunkten:

Heidi Graf
Beratung, Koordination und Nachbarschaftshilfe

Barbara Wacker

Beratung und Inklusion – Beratung in leichter Sprache

Christian Dubs

Beratung, Junges Engagement und Öffentlichkeitsarbeit

Dina Bott
ehrenamtliche Mitarbeit in der FreiwilligenAgentur

Svenja Steinke
ehrenamtliche Mitarbeit Inklusion – Beratung in leichter Sprache

Jörg von de Fenn
ehrenamtliche Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen

Andrea Kuhn

Inklusion – Peer-Beratung, Unterstützung bei Veranstaltungen

Cornelia Fensky

Inklusion – Peer-Beratung

Michael Röhrling

Mitarbeit für Organisatorisches

Regine Reitzenstein
ehrenamtliche Handyschulungen für Senior:innen

Insa Wichert

Durchführung und Betreuung der Interviewreihe „Engagiert in Pankow“

Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach vorbei.

Sehr gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Beratungen rund ums Thema Engagement zur Verfügung.

Telefonisch und per mail erreichen Sie uns zu unsere Bürozeiten:


Montag:                                       12:00 – 18:00

Dienstag – Donnerstag:                10:00 – 18:00

Freitag:                                       10:00 – 14:00


Sollten wir nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie bitte deutlich Ihren Namen und Rufnummer, wir rufen zeitnahe zurück.


Sie möchten gerne spontan vorbeikommen? Wir freuen uns auf Sie:

Dienstags:                          10:00-14:00

Donnerstags:                      14:00-18:00


Oder sie vereinbaren Ihren individuellen Termin mit uns. Mit Ihrem Engagement-Wunsch können Sie sich auch direkt hier auf unserer Homepgage registrieren.


Ihr Team der FreiwilligenAgentur Pankow

info@ehrenamt-pankow.berlin

www.ehrenamt-pankow.berlin

030-25 09 10 01

Berliner Allee 124
13088 Berlin
030 25 09 10 01
030 25 09 10 71
info@ehrenamt-pankow.berlin

Die Freiwilligen-Agentur ist über eine mobile Rampe für Rollis zugänglich.

Die Räume sind nur eingeschränkt barrierefrei. Wir beraten Sie gerne in barrierefreien Räumen in der Nähe:


    • im Stadtteilzentrum Weißensee
    • im Stadtteilzentrum Pankow
    • an einem Ort Ihrer Wahl

Die FreiwilligenAgentur Pankow ist Mitglied der LAGFA Berlin – Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Berlin, der bagfa e.V. – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen sowie des Alphabündnisses Pankow.

Förderer und Unterstützer der FreiwilligenAgentur Pankow sind das Bezirksamt Pankow-Berlin, die Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeister von Berlin, der Paritätische Berlin und die GESOBAU.