Einmal im Jahr verwandelt sich der Antonplatz in Pankow in einen bunten Treffpunkt für Nachbarschaft, Vereine und Initiativen. Der Sozial-Kultur-Markt bietet sozialen Organisationen, Projekten und Einrichtungen die Möglichkeit, ihre Arbeit vorzustellen und mit Interessierten ins Gespräch zu kommen. Besucher*innen können vielfältige Engagementmöglichkeiten entdecken, kulturelle Angebote erleben und sich über soziale Themen im Bezirk informieren.
An den Ständen werden vielfältige Mit-Mach-Aktionen für Jung und Alt angeboten. Besucher:innen können ihre eigenen Buttons herstellen, im Umsonstladen stöbern oder beim Mitmach-Zirkus turnen.
Der Markt schafft eine lebendige Plattform für Austausch, Begegnung und Teilhabe – und lädt alle ein, Pankows Vielfalt und Gemeinschaft aktiv mitzuerleben.
Hier finden Sie Bilder und Presseartikel der letzten Jahre
Sozialkulturmarkt 2025
Bereits zum 19. Mal versammelten sich am 15. Mai zahlreiche soziale Vereine, Initiativen und Organisationen aus Weißensee und dem Bezirk Pankow auf dem Antonplatz. In diesem Jahr stand das Fest unter dem Motto: „Für Demokratie und Vielfalt!“ ⭐️
Trotz wechselhaftem Wetter mit Wind, Regen und Sonne war der Platz durchgehend gut gefüllt. Viele Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, bei Mit-Mach-Aktionen und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über die Angebote zu informieren und die soziale Vielfalt im Bezirk kennenzulernen.
Auch an unserem Stand war viel los: Gemeinsam mit den Besucher*innen gestalteten wir eine inklusive Wimpelkette, die nach und nach bunter und vielfältiger wurde.
Ein herzlicher Dank geht an Stefanie Strümpfler (Vorstand des Frei-Zeit-Haus e.V.) und Dr. Cordelia Koch (Bezirksbürgermeisterin von Pankow) für ihre inspirierenden Eröffnungsreden. Ebenso danken wir allen engagierten Akteur*innen für ihr Mitwirken und den zahlreichen Freiwilligen, die beim Auf- und Abbau unterstützt haben. 🧡
Ein besonderes Dankeschön gilt außerdem dem Team vom Jugendclub Maxim für die großartige technische Betreuung und Ausstattung!
Sozialkulturmarkt 2024
2024 wurde der Sozialkulturmartk volljährig!.
Wieder einmal zeigte sich die soziale Landschaft in Pankow von der besten Seite und präsentierte die Vielfalt der gemeinnützigen Organisationen aus dem Bezirk auf dem Antonplatz.
Bei einem Stolperstein-Spaziergang der Weißenseer Heimatfreunde, einer Tanz- und Karateshow der Dokan Sportschule und anderen Mitmach-Aktionen konnten sich die Besucher:innen ein gutes Bild der sozialen Einrichtungen in Pankow machen.
Sozialkulturmarkt 2023
2023 jährte sich der Sozialkulturmarkt in Weißensee zum 17. Mal.
Der langjährige Geschäftsführer des FreiZeitHaus e.V., Christoph Lewek, erzählte in einem Interview über die Geschichte und Anfänge des Sozialkulturmarktes. Dies kann hier nachgelesen werden: https://www.unser-weissensee.de/index.php/2023/03/30/der-sozial-kultur-markt-auf-dem-antonplatz-in-weissensee/
Die Berliner Wocheveröffentlichte ebenfalls ein Artikel der hier nachgelesen werden kann: https://www.ehrenamt-pankow.berlin/wp-content/uploads/2025/10/Berliner_Woche_2023.pdf
Sozialkulturmarkt 2022
Bei schönstem Sommerwetter zeigte sich Weißensee von seiner besten Seite und präsentierte die soziale Vielfalt, welche dieser Bezirk zu bieten hat. Neben schönen Gesprächen gab es allerhand Mit-Mach-Aktionen an den verschiedenen Ständen.
Danke auch an Nina Tsonkidis für die herzlichen Begrüßungsworte.































