Ein Raum mit mehreren Computerarbeitsplätzen, ein großer Bildschirm zu Schulungszwecken und ein Tisch, der viel Platz für das Tüfteln an unterschiedlichen mobilen Geräten bietet – das ist der Einsatzort von Christa Engl. Seit gut sieben Jahren engagiert sie sich als Dozentin für den Weltenbummler, ein Internetcafé für Senior:innen im Stadtteilzentrum Pankow.
Der Weltenbummler ist ein Projekt des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg und wurde ins Leben gerufen, um Senior:innen mit den Möglichkeiten des Internets vertraut zu machen. In entspannter Atmosphäre soll hier all das Wissen zugänglich gemacht werden, das man braucht, um per Internet durch die Welt zu bummeln. Frau Engl hatte den Weltenbummler damals durch einen Bundesfreiwilligendienst kennengelernt. Dann wurde sie gebeten zu bleiben. Das tat sie und seitdem unterstützt sie Ratsuchende und Lernwillige in allen technisch herausfordernden Lebenslagen. Sie organisiert und führt Schulungen durch und kümmert sich darum, dass potenzielle „Kund:innen“ von dem Angebot erfahren.
Ihre meisten Kund:innen seien zwischen 70 und 85 Jahre alt, berichtet Frau Engl. „Viele haben zum ersten Mal mit 82 oder 83 Jahren ein Smartphone in der Hand. Manche kommen mit der eingeklebten SIM-Karte und den Kaufunterlagen.“ Oft hilft sie dann mit ihrer offenen, herzlichen und unkomplizierten Art über Startschwierigkeiten hinweg. Richtige Ängstlichkeit und Bauschmerzen seien, wie sie erzählt, in dieser Situation keine Seltenheit. „Dagegen gibt es dann erstmal ein Wässerchen oder ein Käffchen.“ Zum Wohlfühlen trägt außerdem die Gewissheit bei, dass es keine blöden Fragen gibt und mit allen Daten absolut sensibel umgegangen wird. Diese vertrauensvolle Atmosphäre wissen die Kund:innen zu schätzen. „Wer einmal kommt, kommt meist immer wieder“, freut sich die ehrenamtliche Dozentin.
Schon immer war Frau Engl der Unterricht in Kleingruppen wichtig, damit niemand den Anschluss verliert und auf jede und jeden eingegangen werden kann. In Pandemiezeiten ist sie dazu übergegangen, Termine für Einzelberatungen anzubieten. Ihr ist bewusst, dass ihre Arbeit gerade in dieser Zeit, in der vieles nur noch digital geregelt werden konnte, wichtiger denn je geworden ist. Ob Ticketbuchungen für Bahn und Theater oder Kommunikation mit Bürgerämtern und Krankenkassen – Internetzugang und Smartphones seien dafür unersetzlich geworden. „Man kommt heute nicht mehr daran vorbei“, berichtet Frau Engl. Umso wichtiger wäre es, dass neue ehrenamtliche Dozent:innen das Team des Weltenbummlers erweitern. „Dann könnte ich auch nachmittags Kurse anbieten“, so ihr Wunsch für die nahe Zukunft.
Mit ihrem Engagement für den Weltenbummler lebt Christa Engl selbst vor, welche Möglichkeiten sich ergeben, wenn man die Scheu vor technischen und medialen Herausforderungen überwindet. Auch wenn sie heute Schulungen für diverse Gerätetypen anbietet, kann sie sich selbst noch gut an ihre eigenen Anfänge erinnern. „Ich weiß wie ängstlich ich war, als ich zum ersten Mal eine Diskette in der Hand hielt“, erzählt sie lachend. Heute ist sie dankbar dafür, dass unter anderem ein Tablet, eine Xbox und ein Instagram-Kanal, der von den Erlebnissen ihres Katers berichtet, ihren Alltag und den Alltag anderer Menschen bereichern.
Herzlichen Dank für das Engagement, Christa Engl!
IW- Januar 2023