Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA Berlin)
Die LAGFA ist der Verbund der Berliner Freiwilligenagenturen, -zentren und Ehrenamtsbüros. Hier bringen wir unsere Kompetenzen und unser Erfahrungswissen zusammen, um die Vielfalt des Engagements in der Hauptstadt sichtbar zu machen. Uns verbindet die Überzeugung, dass bürgerschaftliches Engagement eine treibende Kraft für ein demokratisches, lebenswertes Berlin ist. Die LAGFA existiert seit 1998 als kollegialer Zusammenschluss und ist seit 2021 ein eingetragener Verein.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (BAGFA)
Auf Bundesebene sind wir Mitglied in der bagfa e.V. – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen. Sie bündelt die Interessen der Freiwilligenagenturen in Deutschland, vertritt diese gegenüber Politik und Öffentlichkeit und entwickelt gemeinsam mit ihren Mitgliedern Konzepte, Strategien und Qualitätsstandards für die Engagementförderung.
Alpha Bündnis Pankow
Das Alpha-Bündnis Berlin-Pankow ist ein Netzwerk von Menschen und Organisationen, die sich für Grundbildung und Alphabetisierung stark machen. Ziel ist es, allen Menschen Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen.
Für uns als FreiwilligenAgentur ergänzt das Bündnis besonders unseren Schwerpunkt „Inklusives Engagement“: Wir möchten auch Freiwillige mit Lernschwierigkeiten in Engagementmöglichkeiten einbinden und damit Barrieren abbauen sowie Teilhabe fördern.
Volkshochschule Pankow
Gemeinsam mit der Volkshochschule Pankow (VHS) bauen wir einen niedrigschwelligen Lerntreff im Stadtteilzentrum Pankow auf. Damit schaffen wir einen Ort, an dem Lernen, Begegnung und gegenseitige Unterstützung unkompliziert möglich sind.
Besonders für Freiwillige bietet die Zusammenarbeit einen großen Mehrwert: Durch die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten der VHS können Engagierte ihre Kenntnisse vertiefen, neue Fähigkeiten erwerben und ihr Engagement dadurch noch wirkungsvoller gestalten.
So stärken wir gemeinsam die Qualität des freiwilligen Engagements und eröffnen gleichzeitig neue Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung.
Stiftung Lernen durch Engagement
Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Lernen durch Engagement (LdE) ergänzt besonders unseren Schwerpunkt junges Engagement.
Lernen durch Engagement (Service Learning) bedeutet, dass Kinder und Jugendliche im Rahmen des Unterrichts gemeinnützige Projekte mit Engagementpartnern in ihrem Stadtteil oder ihrer Gemeinde umsetzen. Dabei werden sie aktiv für soziale, ökologische, politische oder kulturelle Themen, die sie persönlich bewegen. Sie tun etwas für andere Menschen und die Gesellschaft – und sammeln dabei gleichzeitig wichtige demokratische Erfahrungen.
BENN Weißensee (Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften)
Das Programm BENN Weißensee – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften stärkt das nachbarschaftliche Miteinander im Umfeld von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete. Ziel ist es, Begegnungen zu ermöglichen, Vertrauen aufzubauen und neue Formen des Zusammenlebens zu gestalten.
Für uns als FreiwilligenAgentur ergänzt BENN Weißensee ideal unseren Schwerpunkt Flucht und Migration. Gemeinsam fördern wir gesellschaftliche Teilhabe und schaffen Engagementmöglichkeiten für und mit Geflüchteten.