Nun dauert der Krieg schon mehrere Jahre und kein Ende ist in Sicht. Auch weiterhin sind Millionen Menschen davon Betroffen und zwingt viele zur Flucht. Es gilt weiterhin, Netzwerke der Solidarität zu unterstützen und zu ermöglichen, dass Menschen an- und weiterkommen.
Herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft. Bitte registrieren Sie sich über das Anmeldeformular als Freiwillige:r in unserer Freiwilligendatenbank.
Bei der Registrierung setzen sie bitte einen Haken beim Ehrenamtstyp im Reiter „Ukraine-Hilfe“.
Möchten Sie auch anderweitig Ehrenamtlich aktiv werden, vermerken Sie auch dies bitte im unteren Hinweisfeld auf dem Fragebogen.
Wir vermitteln Sie dann an die entsprechenden sozialen Organisationen und Initiativen für einen Einsatz.
Bitte registrieren Sie Ihre Initiative und Ihr Gesuch über das Anmeldeformular für Organisationen in unserer Ehrenamtsdatenbank.
Sprachcafé Polnisch
Schulzestraße 1
13187 Berlin
Mit der Unterstützung des Berliner Senats für Integration, Migration und Partizipation startet unser neues Projekt zur Unterstützung der Mehrsprachigkeit.
Die Bestandteile des Projektes sind:
Stadtteilzentrum Weißensee
Pistoriusstraße 23
13086 Berlin
Für Pankow und Weissensee hat sich in den letzten Monaten ein Padlet entwickelt, indem neben allgemeinen Infos es auch eine Übersicht von konkreten Angeboten in Weißensee sowie Spendenaufrufe gibt.
Das Padlet ist ein Prozess und entwickelt sich stetig weiter, gerade weil in vielen Aufenthaltsrechtlichen Fragen ständig Neuerungen beschlossen werden.
Eine weitere Internetseite der Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin bietet Information für Helfende und Hilfsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher, ukrainischer, russischer und englischer Sprache.
Auf der Internetseite der Senatskanzlei der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin finden Sie ständig aktualisierte Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine in deutscher, ukrainischer, russischer und englischer Sprache.
Das NETZWERK BERLIN HILFT hat eine Sammlung von Informationen zusammengestellt und teilt diese auf der Internetseite:
https://berlin-hilft.com/ukraine/ .
In deutscher und russischer Sprache. Schwerpunkt Berlin +
bundesweit geltend.
Wir bieten Ihnen eine moderierte Gruppen zum Austausch und zum Reflektieren. Die Gruppe
findet via Zoom statt.
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich für Geflüchtete. Ein Ehrenamt kann in manchen Situationen überfordern, belasten und zu Unsicherheiten im Umgang mit traumatisierten Menschen führen. Für alle ehrenamtlichen Helfer*innen, die sich über ihre Erlebnisse austauschen wollen, Fragen haben und ihr Wissen im Bereich Traumasensibilität, Kinderschutz und Resilienz erweitern wollen, organisiert der Kinderschutzbund Berlin wöchentlich ein digitales Beratungsangebot.
Per Zoom wird jeden Dienstagabend von 18 bis Uhr unter Leitung einer Supervision eine digitale Beratungs- und Austauschgruppe angeboten.
Zoom-Link nach Anmeldung mindestens 24 Stunden vor Gruppenstart über:
s.veltmann@Kinderschutzbund-berlin.de
Das Angebot ist Kostenfrei.
Willkommen in Deutschland! Dies ist das zentrale Hilfsportal der Bundesregierung für Geflüchtete aus der Ukraine. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Mit übersichtlichen Informationen und digitalen Services.
Ласкаво просимо до Німеччини! Це центральний портал федерального уряду для підтримки біженців з України. Тут ви знайдете відповіді на найважливіші запитання. Пояснення надаються дуже чітко, а також супроводжуються цифровими послугами.
Телефон горячей линии круглосуточно дежурит русскоязычный волонтер. Звонящие остаются полностью анонимными. Вопросы становятся конфиденциальными обработанный.
Вторник и четверг с 20:00 до 22:00.
Ein Netzwerk von verschiedenen Berliner Initiativen, die kostenlose oder sehr günstige Deutschkurse für Geflüchtete und Migrant*innen anbieten. Zielgruppe sind diejenigen, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus oder fehlender finanzieller Mittel keinen Zugang zu professionellen Kursangeboten haben.
Kostenlose Deutschkurse, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.
Сеть бесплатных уроков немецкого языка для беженцев в Берлине Курсы немецкого языка Вы хотите учить немецкий язык?
У Вас нет возможности посещать Integrationskurs или финансовая ситуация не позволяет посещение курсов немецкого в частной школе?
Тогда это то, что Вам нужно!
Наша сеть „Курсы немецкого языка для всех!“ предлагает бесплатные курсы немецкого языка во многих местах в Берлине.
О нас
Мы являемся сетью различных берлинских инициатив, предлагающих бесплатные или очень дешевые уроки немецкого языка для беженцев и эмигрантов, которые из-за статуса пребывания в Германии или недостатка денег не имеют возможность посещать регулярные языковые курсы.
Уроки немецкого языка, которые предлагаются вышеуказанными инициативами, как правило, проводятся волонтерами.
Russischsprachige Gruppen in Berlin-Pankow zur Entwicklung von Kindern ab 11 Monaten, Jugendlichen und Erwachsenen. Tauchen Sie ein in die Welt des Wissens, der Kreativität und der freundlichen Atmosphäre!
(Russische Samstagsschule/Samstagstreff Pankow)
Интеграция беженцев на рынке труда
Вы являетесь: беженцем, ходатайствующем о предоставлении политического убежища, беженцем, имеющим право на временное пребывание, беженцем, депортация которого отсрочена и живёте в Берлине?
bridge предлагает Вам практическую помощь при поиске работы и возможность получения образования, оказывая Вам такие услуги, как: консультации, повышение квалификации, посредничество.
Aus den Deutschkursen der Flüchtlingshilfe-München haben die Vorsitzende Ursula Baer und die Graphikerin Ursula Harper ein Lehr- & Lernheft für Deutsch entwickelt. Dieses Heft in Ukrainisch kann aktuell kostenlos bestellt werden.
Голова Урсула Баер і графічний дизайнер Урсула Харпер розробили буклет з викладання та вивчення німецької мови на курсах німецької мови, які проводить Мюнхенська допомога біженцям. Цей буклет українською мовою наразі можна замовити безкоштовно.
Председатель Урсула Баер и графический дизайнер Урсула Харпер разработали буклет для преподавания и изучения немецкого языка на основе курсов немецкого языка, проводимых Мюнхенской организацией помощи беженцам. Этот буклет на украинском языке в настоящее время можно заказать бесплатно.
Wir bringen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, mit Initiativen zusammen, die Unterstützung brauchen. Egal ob ein regelmäßiges Engagement, ein Kurzzeit-Einsatz oder eigenes Projekt: Wir schauen gemeinsam, welche Tätigkeit zu wem „passt“ und wie sich umsetzen lässt.
Vielfalt erwünscht:
Alle sind willkommen, so, wie sie sind – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexueller Oreinterung, Geschlecht, Aussehen oder Behinderung.
Bürgerschaftlicher Einsatz kennt keine Grenzen, sondern hilft, diese zu überwinden. Engagement macht Spaß, hilft, stiftet Sinn und lässt Menschen wachsen.
Heidi Graf, Barbara Wacker, Christian Dubs sowie ein inklusives Ehrenamtsteam freuen sich auf Sie und beraten zu allen Fragen des Ehrenamts sowie zu folgenden Schwerpunkten:
Heidi Graf
Beratung, Koordination und Nachbarschaftshilfe
Barbara Wacker
Beratung und Inklusion – Beratung in leichter Sprache
Christian Dubs
Beratung, Junges Engagement und Öffentlichkeitsarbeit
Dina Bott
ehrenamtliche Mitarbeit in der FreiwilligenAgentur
Insa Wichert
Durchführung und Betreuung der Interviewreihe „Engagiert in Pankow“
Svenja Steinke
ehrenamtliche Mitarbeit Inklusion – Beratung in leichter Sprache
Jörg von de Fenn
ehrenamtliche Beratung für blinde und sehbehinderte Menschen
Andrea Kuhn
Inklusion – Peer-Beratung, Unterstützung bei Veranstaltungen
Cornelia Fensky
Inklusion – Peer-Beratung
Michael Röhrling
Mitarbeit für Organisatorisches
Maren Wroblewski: Formular – Lotsin
Datenbankpflege und Beratung
Das Beantragen von Unterstützung und finanziellen Hilfen, sei es der Antrag auf Elterngeld, WBS oder Bürgergeld, verlangt von uns sehr viel. Der Umfang der Anträge wird immer größer und die einzureichenden Unterlagen werden immer mehr. Wir möchten Sie dabei unterstützen.
Sie erreichen Ihren Formular-Lotsen ab 05.02.2024 immer montags von 16-18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstr. 24 (Bildungsverein)
Anmeldungen bitte vorab per Mail: formular-lotse-pankow@web.de
Regine Reitzenstein
ehrenamtliche Handyschulungen für Senior:innen
Sehr gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte und Beratungen rund ums Thema Engagement zur Verfügung.
Telefonisch und per mail erreichen Sie uns zu unsere Bürozeiten:
Montag & Mittwoch: 10:00 – 16:30
Dienstag & Donnerstag: 10:00 – 18:00
Freitag: 10:00 – 13:00
Sollten wir nicht ans Telefon gehen können, hinterlassen Sie bitte deutlich Ihren Namen und Rufnummer, wir rufen zeitnahe zurück.
Sie möchten gerne spontan vorbeikommen? Wir freuen uns auf Sie:
Dienstags: 10:00-14:00
Donnerstags: 14:00-18:00
Oder sie vereinbaren Ihren individuellen Termin mit uns. Mit Ihrem Engagement-Wunsch können Sie sich auch direkt hier auf unserer Homepgage registrieren.
Ihr Team der FreiwilligenAgentur Pankow
030-25 09 10 01
Die Freiwilligen-Agentur ist über eine mobile Rampe für Rollis zugänglich.
Die Räume sind nur eingeschränkt barrierefrei. Wir beraten Sie gerne in barrierefreien Räumen in der Nähe: